Der Jahrgang 2004
07. Dezember 2004 | 10:30
Durch kalte und trockene Nächte konnten sich die letzten Weintrauben bis zu einer Trockenbeerenauslese konzentrieren (Grüner Veltliner Käferberg). Leider hatten noch riesige Vogelschwärme die restliche Ernte um die Hälfte reduziert.
Fruchtig-delikate Aromen
Während die letzte TBA langsam von der Presse tropft, beenden die letzten Fässer allmählich ihre Gärung. Die 2004er lassen sich nicht drängen, eine frühzeitige Filtration wäre der größte Fehler, den man machen könnte. Die Aromen sind delikat, fruchtig, sehr fein und flüchtig angelegt. Ein sehr schonender Umgang soll den Reichtum und die Frische dieses Jahrgangs bewahren – deshalb werden die ersten Flaschen voraussichtlich erst Anfang 2005 gefüllt.
Überraschend positiv die Entwicklung der Rotweine, die mit dem biologischen Säureabbau begonnen haben. Trotz des kühlen Jahrgangs sehen wir prachtvolle Farben und reife Gerbstoffe.
Wenn gleich noch trüb, ein bisschen süß (weil noch nicht fertig vergoren) und voll von Gärungskohlensäure entströmt den Weißweinfässern eine Ahnung von Frucht und Frische, die uns auf schöne, klare Weißweine bis Ende des Winters hoffen lässt.
Edwige Bründlmayer