Duft nach Schnee und Winter
22. Oktober 2007 | 13:25
Durch die kalten Nächte – den Duft nach Schnee und Winter – Temperaturen um 0°C – zog der herbstliche Geschmack in die Trauben rein.
Die frühreifen österreichischen Rotweinsorten – wie Zweigelt oder St Laurent – sind komplett eingebracht, sowie Grauburgunder und Pinot Noir.
Ein Teil vom Chardonnay steht noch – ohne Anzeichen von Fäule - in den Weingärten. Wir warten auf einen besonders kräftigen, komplexen Wein.
Vergangene Woche wurde bereits Riesling von der Lage Steinmassel geerntet, um Leichtigkeit und Frische für diesen Wein zu bewahren. Auch in der Lage Heiligenstein wurden schon jüngere Stöcke für den Riesling Kamptaler Terrassen geerntet.
In Warteposition allerdings die großen Lagen: Heiligenstein (Riesling), Lamm und Käferberg (Grüner Veltliner), Berg-Vogelsang und Loiser-Berg (ebenfalls Grüner Veltliner) sollen gelesen werden, sobald spätherbstliche Sonne durch die Wolken bricht – oder die Trauben durch kalte, trockene Nächte ihre Qualität preisgeben.